Excel Kurs für fortgeschrittene im Controlling in Voll & Teilzeit

Seminarziel

Oft wünscht man sich vereinfachende "Handgriffe" im Excel-Alltag des Controllings. Umständliche, zeitaufwendige und immer wiederkehrende Arbeiten könnten effizienter gestaltet werden. Aber wie? Einige Funktionen (z. B. SVERWEIS – WVERWEIS – WENN usw.) sind wohl allen Anwender:innen aus der täglichen Arbeit vertraut. Aber wer kennt schon die übrigen zahlreichen Formeln und wann bzw. wie kann man diese gezielt zur Unterstützung einsetzen? Dieses Seminar liefert Ihnen Antworten und Beispiele zum Mitnehmen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Kursinhalt 

Formeln und Funktionen für Excel im Controlling

  • Richtig arbeiten mit Formeln.
  • Fehler in Formeln.
  • Funktionstypen – Übersicht und Excel-Beispiele.
  • Datenbankfunktionen als Matrixfunktionen – DBANZAHL und DBMAX.
  • Text-, Logik- und Informationsfunktionen.
  • Nichtdokumentierte Funktion – DATEDIFF.

Bearbeiten von komplexen Excel-Funktionen

  • Funktionen verschachteln.
  • Vorstellen der Funktion XVERWEIS als verbesserte Funktion SVERWEIS.
  • Bereichsnamen mit Anzahl und Anzahl2.
  • INDEX, VERGLEICH und AGGREGAT.
  • BEREICH VERSCHIEBEN.

Formeln in der dynamischen Tabelle

  • Listen erweitern.
  • Datenmodell vs. Zellberechnung.
  • Automatische Benennung und ihre Folgen.
  • Praxisbeispiele: wachsendes Diagramm und Buchungssystem – Monatsvergleich mit zwei unabhängigen Datenschnitten.

Flexible Excel-Lösung für Controller:innen

  • Add-Ins Analysefunktionen einblenden und benutzen.
  • Datenbank – Datenliste – Auswertungen.
  • Praxisbeispiel: Listenregler mit interaktivem Diagramm.
  • Texte auswerten und verarbeiten.
  • Beispiel für Controller:innen: Punkt-Komma und "Nichtzahlen" in SAP.
  • Praxisbeispiel in Excel: Pivot-Datenschnitt Zeitachse – Linie-Säule auf zwei Achsen.


Bitte bringen Sie für die Präsenz-Termine zum Seminar einen eigenen Windows-PC und einen USB-Stick mit!


Start Datum

Stuttgart 14.04.2025 + 15.04.2025 (Teilzeit 17:00Uhr - 20:30Uhr) 

Eislingen an der Fils 14.06.2025 (Vollzeit 9:00Uhr - 16:00Uhr)

Stuttgart 09.10.2025 + 10.10.2025 (Teilzeit 17:00Uhr - 20:30Uhr)

Frankfurt am Main 24.11.2025 (Vollzeit 9:00Uhr - 16:00Uhr)

Variante auswählen:

505,75 €
Preis inkl. MwSt.